Sonderedition 5, 2021

Beiträge aus dem zweisprachigen Band Polarizing Interpretations of Society as a Challenge for Music Education. Polarisierende Deutungen von Gesellschaft als Herausforderung für die Musikpädagogik.

Herausgegeben von Carmen Heß und Johann Honnens

Unter Mitarbeit von Agnes Bickelhaupt (Format, Layout), Michael Thomas Taylor (englisches Lektorat) und Robert Müller (Grafik). Gefördert durch die Hochschule für Musik und Tanz Köln und durch die Universität der Künste Berlin.

Der vorliegende Band ging aus der zweisprachigen Online-Tagung Antipluralismus und Populismus. Polarisierende Deutungen von Gesellschaft als Herausforderung für die Musikpädagogik (Antipluralism and Populism. Polarizing Interpretations of Society as a Challenge for Music Education) hervor, die am 6. und 7. November 2020 von der Universität Siegen ausgerichtet wurde. Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich Bernd Clausen, der die Tagung mitkonzipierte und mitorgansierte, der Universität Siegen, die die Konferenz ermöglichte, sowie allen weiteren Personen, die an der Tagungsdurchführung beteiligt waren und die namentlich in den ausführlicheren Acknowledgements (siehe Introduction, S. 1) genannt werden.

Carmen Heß & Johann Honnens

Polarizing Interpretations of Society as a Challenge for Music Education. Introduction (S. 1-10)

Prologue

Floris Biskamp

Fascists vs. Anti-Fascists or Self-Righteous Cosmopolitans vs. Left-Behind Communitarians? Reflections on Political and Cultural Polarization Today (S. 11-21)

Section 1: Cultural hegemony and value conflicts in music education

Dorothee Barth

Streitende Eliten. Überlegungen zu einer (selbst-)kritischen Normativität unseres Faches (S. 22-34)

Thade Buchborn, Hansjörg Schmauder, Eva-Maria Tralle & Jonas Völker

Hegemony in German School Music Education and Music Teacher Training? An Analysis of Current Curricula (S. 35-60)

Tobias Hömberg

Individuum versus Collectivum? Zu normativen Positionen und Polaritäten im musikpädagogischen Diskurs (S. 61-84)

Thade Buchborn & Eva-Maria Tralle

Doing Gender While Doing Interculturality? Gender-Specific Argumentation Strategies in Interviews and Group Discussions on Interculturality with Music Teachers (S. 85-96)

Anne Bubinger

Die Macht der Grenzen. Migrationsbezogene und postkoloniale Perspektiven auf Grenzen und ihre Bedeutung für den Diskurs der Interkulturellen Musikpädagogik (S. 97-113)

(Self-)critical intermezzo

Andreas Lehmann-Wermser

Anmerkungen im Nachgang zur Siegener Tagung Antipluralismus und Populismus (S. 114-120)

Section 2: Music (education) and populism

Mario Dunkel

Populismus und autoritärer Nationalismus in europäischen Musikkulturen als musikpädagogische Herausforderung (S. 121-137)

Reinhard Kopanski

Voicing Outrage? Ignoring the Matter? Explaining the Problem! A Model of Analysis for Engaging with Aesthetic References to National Socialism during Times of Emerging Right-Wing Populism Using the Example of Rammstein’s Deutschland (S. 138-160)

Section 3: Normative reflections on music education

Oliver Kautny

Reflexive Toleration. Ethical Norms for Dialogues about Music and Their Political Dimension (S. 161-174)

Daniela Bartels

In What Way Can Music Teachers and Musical Leaders Foster the Ability to Cope with Plurality? A Suggestion Based on the Cultivation of Ethical Capacities (S. 175-185).

Fiona Stevens & Sara Hubrich

Can Music Interventions Influence Voting Intention? (S. 186-199)

Alicia de Bánffy-Hall & Marion Haak-Schulenburg

Whose Words, Whose Values? The Tensions between Idealism and Realism in Community Music (S. 200-208)

Epilogue

Jürgen Vogt

The Ghost of a Ghost. Critical Music Education and the New Right (S. 209-220)